Wie sichert und schützt Stretchfolie Gegenstände?
Author:admin Date:2023-07-06
Dehnfolie , auch Stretchfolie oder Palettenfolie genannt, ist eine hoch dehnbare Kunststofffolie, die zur Sicherung und zum Schutz von Gegenständen während der Lagerung, des Transports oder des Versands verwendet wird. Es wird häufig in Branchen wie Fertigung, Logistik und Lagerhaltung eingesetzt. Stretchfolie nutzt ihre einzigartigen Eigenschaften und Anwendungstechniken, um Produkte oder Paletten fest zu umwickeln und so Stabilität und Schutz zu bieten. So funktioniert das:
Elastizität: Stretchfolie besteht aus linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), einem Material mit hervorragender Dehnbarkeit und Elastizität. Dies bedeutet, dass es verlängert und gedehnt werden kann, ohne zu brechen oder seine Form zu verlieren.
Foliendicke: Stretchfolie gibt es in verschiedenen Stärken, typischerweise im Bereich von 15 bis 30 Mikrometern (0,6 bis 1,2 mil). Dickere Folien bieten eine höhere Durchstoßfestigkeit und Belastbarkeit.
Spannen: Zum Aufbringen von Stretchfolie wird diese von einer Rolle abgewickelt und manuell oder maschinell gedehnt. Die beim Wickelvorgang ausgeübte Spannung ist entscheidend für eine sichere und dichte Verpackung. Durch Dehnen der Folie erhöht sich deren Dehnungspotential.
Hafteigenschaften: Stretchfolie hat auf beiden Seiten Hafteigenschaften. Das bedeutet, dass es beim Wickeln um einen Gegenstand an sich selbst haftet und so eine dichte und sichere Abdichtung schafft. Der Hafteffekt macht zusätzliche Kleber oder Klebebänder überflüssig.
Eindämmung: Wenn die gedehnte Folie um den Artikel oder die Palette gewickelt wird, zieht sie sich wieder auf ihre ursprüngliche Größe zusammen und übt eine Quetschkraft aus. Diese Kraft hält die Ladung fest zusammen, minimiert Bewegungen und verhindert ein Verrutschen während der Handhabung, Lagerung oder des Transports.
Schutz: Stretchfolie bietet Schutz vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen, die die Ware potenziell beschädigen können. Es fungiert als Barriere, schirmt die Gegenstände vor äußeren Einflüssen ab und bewahrt so ihre Unversehrtheit.
Ladungsstabilität: Durch das sichere Zusammenwickeln von Paletten oder Gegenständen verbessert Stretchfolie die Ladungsstabilität. Es trägt dazu bei, Produktmanipulationen zu verhindern, verringert das Risiko von Schäden durch Stöße oder Vibrationen und verbessert die allgemeine Sicherheit.
Transparenz: Stretchfolie ist in der Regel transparent und ermöglicht eine einfache Identifizierung und visuelle Inspektion der verpackten Waren, ohne dass diese ausgepackt werden müssen. Diese Funktion ist für die Bestandsverwaltung und Qualitätskontrolle von Vorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stretchfolie ihre Dehnbarkeit, Hafteigenschaften und Spanntechnik nutzt, um Gegenstände oder Paletten fest zu umwickeln und zu sichern. Es bietet Stabilität, Schutz und Eindämmung und stellt sicher, dass die Waren während der Lagerung, des Versands oder des Transports intakt und unbeschädigt bleiben.
Elastizität: Stretchfolie besteht aus linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE), einem Material mit hervorragender Dehnbarkeit und Elastizität. Dies bedeutet, dass es verlängert und gedehnt werden kann, ohne zu brechen oder seine Form zu verlieren.
Foliendicke: Stretchfolie gibt es in verschiedenen Stärken, typischerweise im Bereich von 15 bis 30 Mikrometern (0,6 bis 1,2 mil). Dickere Folien bieten eine höhere Durchstoßfestigkeit und Belastbarkeit.
Spannen: Zum Aufbringen von Stretchfolie wird diese von einer Rolle abgewickelt und manuell oder maschinell gedehnt. Die beim Wickelvorgang ausgeübte Spannung ist entscheidend für eine sichere und dichte Verpackung. Durch Dehnen der Folie erhöht sich deren Dehnungspotential.
Hafteigenschaften: Stretchfolie hat auf beiden Seiten Hafteigenschaften. Das bedeutet, dass es beim Wickeln um einen Gegenstand an sich selbst haftet und so eine dichte und sichere Abdichtung schafft. Der Hafteffekt macht zusätzliche Kleber oder Klebebänder überflüssig.
Eindämmung: Wenn die gedehnte Folie um den Artikel oder die Palette gewickelt wird, zieht sie sich wieder auf ihre ursprüngliche Größe zusammen und übt eine Quetschkraft aus. Diese Kraft hält die Ladung fest zusammen, minimiert Bewegungen und verhindert ein Verrutschen während der Handhabung, Lagerung oder des Transports.
Schutz: Stretchfolie bietet Schutz vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen, die die Ware potenziell beschädigen können. Es fungiert als Barriere, schirmt die Gegenstände vor äußeren Einflüssen ab und bewahrt so ihre Unversehrtheit.
Ladungsstabilität: Durch das sichere Zusammenwickeln von Paletten oder Gegenständen verbessert Stretchfolie die Ladungsstabilität. Es trägt dazu bei, Produktmanipulationen zu verhindern, verringert das Risiko von Schäden durch Stöße oder Vibrationen und verbessert die allgemeine Sicherheit.
Transparenz: Stretchfolie ist in der Regel transparent und ermöglicht eine einfache Identifizierung und visuelle Inspektion der verpackten Waren, ohne dass diese ausgepackt werden müssen. Diese Funktion ist für die Bestandsverwaltung und Qualitätskontrolle von Vorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stretchfolie ihre Dehnbarkeit, Hafteigenschaften und Spanntechnik nutzt, um Gegenstände oder Paletten fest zu umwickeln und zu sichern. Es bietet Stabilität, Schutz und Eindämmung und stellt sicher, dass die Waren während der Lagerung, des Versands oder des Transports intakt und unbeschädigt bleiben.